Das Hauptanliegen der Schule ist, Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Im Vordergrund stehen dabei:
- Spaß und Freude mit Gleichgesinnten auf der Bühne zu stehen,
- Anregen und Entdecken von Fantasie und Kreativität,
- Gemeinschaft erleben,
- Selbstbewusstsein fördern,
- sich aktiv zu engagieren.
- "Wie bewege ich mich sicher vor einer Gruppe?"
- "Wie lerne ich frei zu sprechen?"
- "Wie drücke ich mich körpersprachlich vorteilhaft aus?"
![]() |
"Individuelle Talente" Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, sich mit ihren Talenten einzubringen: Bei Theateraufführungen: durch Tanzeinlagen, Gesangseinlagen, spielen von Instrumenten Bei Theaterprojekten: durch Malen/Gestalten eines Bühnenbildes, Basteln von Requisiten, Nähen der Kleidung, Schminken bei Auftritten, Bedienen der Technik, Zeichnen/Entwerfen von Plakaten, Mitarbeit bei Presse und Werbung ... |
![]() |
"Das Spiel mit der Rolle" Es macht Kindern einen Riesenspaß immer wieder in eine andere Rolle zu schlüpfen, sich darin auszudrücken, zu verwandeln und zu verkleiden. Ob als verzauberter Prinz oder schwabbeliger Frosch, als hübsche Hexe oder schnarchender Vogel ... - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Jugendliche entdecken im Ausprobieren verschiedenster Rollen ihre Persönlichkeit und können diese im Spiel weiter entwickeln. Dabei geht es auch um Eigen- und Fremdwahrnehmung. |
![]() |
"Körpersprache" Dazu gehören: Pantomime, Gestik, Mimik, Bewegungsformen, kreativer Tanz. |
![]() |
"Improvisation" - "Bühnenpräsenz" Durch improvisierte, kleine Spielszenen aus dem täglichen Leben der Kinder/Jugendlichen wird Spontaneität und Fantasie gefördert. Außerdem lernen sie mit eigenen Worten und frei zu sprechen und sich sicher zu bewegen. |
![]() |
"Gemeinschaft erleben" Kinder und Jugendliche werden altersgerecht in Gruppen eingeteilt. In der Gemeinschaft können alle voneinader und miteinander lernen, sich gegenseitig helfen und unterstützen und dabei jede Menge Spaß haben. |
Auf der Grundlage einer Geschichte, eines Märchens oder eines bestimmten Themas und eigener Ideen, Wünsche und Vorstellungen der Kinder/Jugendlichen wird ein Theaterstück entwickelt und aufgeführt. Dabei sammeln die Kinder vielfältige Aufführungserfahrungen: sowohl vor bekanntem als auch fremdem Publikum, sowohl drinnen als auch draußen (Freilicht).
Organisatorisches:
FÜR WEN? | Kinder ab der 2. Klasse, nach oben hin sind keine Grenzen |
WO? | Westtorbühne Murnau-Riedhausen |
WANN? | 1x wöchentlich nachmittags 90 Minuten von Mitte September bis Ende Juli eines Schuljahres |
WIEVIEL? | 45 € monatlich, Geschwisterkinder 40 € einfache Bezahlung durch Lastschrift (Endpreis inkl. MwSt. gem. §19/1 UStG) |
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. In den Schulferien ist auch bei uns kursfrei. Eine Schnupperstunde ist jederzeit möglich.
Die Theaterschule ist auch mobil und kommt in Ihre Einrichtung, Schule, Kindergarten, Verein ...
- Projekt-Umfang: Ich gehe ganz individuell auf Ihre Wünsche ein und fertige
speziell für Ihre Größenordnung ein Konzept an. Ob Kompaktprojekte,
wöchentliche Kurse oder Ferienangebote, jedes Projekt schließt mit einer Aufführung.
- Alter: Von Vorschulkindern bis hin zu jungen Erwachsenen.